Freelance Scrum Master // Agile Coach (Hamburg / remote)

Inga Vehling

Tagesworkshops, Agile Teachings oder Vollzeit-Einsatz im Team.

✅ Einsatzort: Hamburg, bevorzugt remote

✅ Sprachen: Deutsch, Englisch (alle Akzente)


Erfahrener Scrum Master remote finden Foto von Jacqueline Munguía auf Unsplash
Inga Vehling

Foto von Drew Beamer auf Unsplash

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail.
Ich freue mich auf ein unverbindliches Gespräch.

Email: Jetzt Kontakt aufnehmen

Telefon: 040/ 38646424

LinkedIn: LinkedIn Profil aufrufen

FAQ

Warum sollten Sie einen Freelance Scrum Master engagieren?

Die Buchung eines freiberuflichen Scrum Masters kann je nach Ihren spezifischen Bedürfnissen und Umständen mehrere Vorteile bieten:

  1. Flexibilität: Freiberufliche Scrum Master bieten im Vergleich zu Vollzeitmitarbeitern oft mehr Flexibilität in Bezug auf Terminplanung und Verfügbarkeit. Dies kann von Vorteil sein, wenn Sie jemanden für ein kurzfristiges Projekt benötigen oder wenn Ihr Projekt einen Scrum Master auf Teilzeitbasis erfordert.

  2. Kosteneffizienz: Die Einstellung eines freiberuflichen Scrum Masters kann kostengünstiger sein als die Einstellung eines Vollzeitmitarbeiters, insbesondere wenn Sie seine Dienste nur für eine begrenzte Zeit benötigen. Sie können Ausgaben wie Gehalt, Sozialleistungen und Gemeinkosten einsparen, die mit einer Festanstellung verbunden sind.

  3. Spezialisierte Fachkenntnisse: Freiberufliche Scrum Master verfügen oft über vielfältige Erfahrungen in der Arbeit mit verschiedenen Teams und Organisationen, die wertvolle Erkenntnisse und Best Practices in Ihr Projekt einbringen können. Möglicherweise verfügen sie auch über Fachwissen in bestimmten Branchen oder Bereichen, die Ihren Projektanforderungen entsprechen.

  4. Sofortige Verfügbarkeit: Freiberufliche Scrum Master stehen in der Regel zur Verfügung, um sofort mit der Arbeit an Ihrem Projekt zu beginnen, ohne die Verzögerung, die mit der Einstellung und Einarbeitung eines Vollzeitmitarbeiters verbunden ist. Dies kann Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt anzukurbeln und die Dynamik aufrechtzuerhalten.

  5. Objektive Perspektive: Als externer Berater kann ein freiberuflicher Scrum Master eine objektive Perspektive auf die Prozesse und Dynamiken Ihres Teams bieten. Sie können Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifizieren und bei der Umsetzung von Änderungen helfen, ohne von internen politischen Vorgaben oder Vorurteilen beeinflusst zu werden.

  6. Skalierbarkeit: Wenn sich Ihre Projektanforderungen im Laufe der Zeit ändern, können Sie den Grad der Zusammenarbeit problemlos mit einem freiberuflichen Scrum Master anpassen. Sie können je nach Ihren sich entwickelnden Anforderungen ohne die Einschränkungen einer langfristigen Bindung nach oben oder unten skalieren.

  7. Schulung und Coaching: Freiberufliche Scrum Master bieten häufig zusätzlich zu ihrer Rolle als Moderator auch Schulungs- und Coaching-Dienstleistungen an. Sie können dabei helfen, Ihre Teammitglieder in agilen Prinzipien und Praktiken zu schulen und sie dadurch auf lange Sicht in die Lage zu versetzen, unabhängiger zu werden.

  8. Risikominderung: Durch die Einstellung eines freiberuflichen Scrum Masters können Sie das Risiko mindern, das mit einer Vollzeitbeschäftigung verbunden ist, insbesondere wenn Sie sich über die langfristige Durchführbarkeit Ihres Projekts oder die Notwendigkeit einer fortlaufenden Arbeit nicht sicher sind Scrum Master-Unterstützung.

Insgesamt kann die Beauftragung eines freiberuflichen Scrum Masters eine strategische Entscheidung sein, die Flexibilität, Kosteneffizienz und Fachwissen bietet, um Ihre agilen Initiativen und Ihren Projekterfolg zu unterstützen.

Was macht ein Scrum Master den ganzen Tag?

Ein Scrum Master ist dafür verantwortlich, das Scrum Team und den Product Owner zu unterstützen und um sicherzustellen, dass die Prinzipien und Praktiken von Scrum eingehalten werden.
Dazu werden alle Scrum Events vorbereitet und moderiert. Er beobachten den Fortschritt im Sprint und räumt Hindernisse aus dem Weg.

Er agiert als „servant leader“ und nicht als hierarische Führungsrolle. Am Ende ist es das Ziel, sich selbst überflüssig zu machen.

Was macht einen guten Scrum Master aus?

  • Kommunikationsfähigkeit: Ein guter Scrum Master kann mit allen Beteiligten des Scrum Teams und darüber hinaus deutlich und transparent kommunizieren. Hier gilt es mit Empathie und aktiven Zuhören zu agieren.
  • Scrum leben: Es sollten nicht nur die Regeln aus dem Scrum Guide und Agilem Manifest befolgt werden, sondern ein adaptives, agiles Mindset gelebt werden.
  • Coaching, Motivation, Spaß

Für wen eignet sich Scrum?

Scrum kann man nicht nur in der IT einsetzen. Es gibt viele Bereiche, in denen es Sinn macht, für alle 2-4 Wochen Arbeit zu planen und anschließend zu inspzieren, was geschafft und was nicht geschafft wurde.